Folge 1 - Sex, Drugs & Rock'n Roll
Die Beziehung von Lisa (Sylta Fee Wegmann) und Frank (Antonio Wannek) ist geprägt von Exzessen, Unterdrückung und roher, häuslicher Gewalt, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Bis der letzte Streit tödlich endet. „GOTTLOS - Warum Menschen töten“ veranschaulicht, dass jedes Verbrechen, wie verabscheuenswert es auch sein mag, ein Werk menschlicher Gefühle ist. Die dreiteilige RTL II-Drama-Serie aus der Feder von Grimme-Preisträger Thomas Stiller beruht auf Motiven realer Verbrechen. Durch Stillers ungewöhnliche Erzählweise und die intensive Bildsprache rückt der Zuschauer hautnah an die Verbrechen heran und bekommt die Möglichkeit, die Mechanik der Opfer-Täter-Beziehung nachzuvollziehen.
Sex, Drugs & Rock'n Roll - Plattenbau, Hartz IV und häusliche Gewalt. Lisas (Sylta Fee Wegmann) Leben ist voller hysterischer Höhen und finsterster Tiefen. Das Sorgerecht für ihre Tochter wurde Lisa längst entzogen, die kleine Paula wächst bei ihrer Großmutter (Alexandra von Schwerin) auf. Bei der arbeitslosen Mutter und ihrem Lebensgefährten Frank (Antonio Wannek) ist das Geld knapp, das bisschen, das sie haben geht für Alkohol und Zigaretten drauf. Biker Frank kennt für seinen Frust nur einen einzigen Kanal: Gewalt, unter der vor allem seine Freundin zu leiden hat. Die Beziehung ist geprägt von Exzessen und Unterdrückung, nicht selten endet eine durchzechte Nacht mit blauen Augen, Prellungen oder sogar im Krankenhaus. Es gelingt Lisa nicht, dem Teufelskreis zu entfliehen, sie kann weder mit noch ohne Frank Leben. Selbst als sie den sympathischen Alex kennen lernt, der ihr eine sehr liebevolle Seite von sich zeigt, schafft sie den Absprung nicht. Doch mit jedem Faustschlag von Frank spitzt sich die Situation weiter zu, mit jedem Tritt ist Lisa der totalen inneren Zerstörung einen Schritt näher. Der nächste Streit wird nur einen der beiden am Leben lassen.