25 Jahre RTL II

Seit Sendestart am 6. März 1993 hat RTL II immer wieder für Schlagzeilen gesorgt und zahlreiche Trends gesetzt, die das Fernsehen bis heute prägen. Wir erinnern uns zum 25. Geburtstag an die schönsten Momente aus zweieinhalb Jahrzehnten.

6. März, 9 Uhr morgens: Es ist soweit. Ein neuer Fernsehsender ist geboren. Was zu diesem Zeitpunkt keiner ahnt: auch ein Stück Fernsehgeschichte bahnt sich seinen Weg in die deutsche TV-Landschaft. Die erste Sendung war der Spielfilm „Ein reizender Fratz“ mit Walther Matthau, Julia Andrews und Tony Curtis. Bereits kurz danach flimmern die ersten „Action News“ über die deutschen Fernsehbildschirme.

Was man sich heute kaum noch vorstellen kann: Vom ersten Tag an sendet RTL II Sport wie die „World Wrestling Federation“ und überträgt sogar zwei Spiele der Champions League live: Olympique Marseille - Glasgow Rangers und FC Brügge - Olympique Marseille. Die Weltelite des Tennis‘ folgt ein Jahr später, als RTL II Ende August 1994 live aus Flushing Meadows die US Open präsentiert. Um den Sport kümmern sich heute andere Sender. Dafür wurde RTL II schnell zum Vorreiter und Antreiber bei neuen TV-Genres, ohne die Fernsehen heute nicht denkbar wäre.

TV-Hits wie „Big Brother“ oder „peep!“ stehen noch heute für eine der wichtigsten Kulturen im Sender: „Nicht zögern, einfach machen!“ So entstehen neue Ideen, die nicht unbedingt jedem gefallen. Auch „Popstars“, die erste Castingshow Deutschlands, nahm ihre Anfänge bei RTL II und brachte erfolgreiche Bands wie die „No Angels“ oder „Bro‘Sis“ hervor. Der Erfolgshit „Daylight In Your Eyes“ bleibt mit mehr als einer Million verkauften CDs wochenlang die Nummer 1 in den Charts. Doch auch mit „THE DOME“ schafft RTL II einen neuen Musik-Trend. Über 10.000 Besucher feiern live vor Ort mit Bands wie Tic Tac Toe, Caught in the Act und DJ BoBo.

Egal ob „Die Geissens“, „Die Wollnys“, „Die Reimanns“ oder Daniela Katzenberger: RTL II ist das Zuhause vieler Familien mit faszinierenden Geschichten. „Frauentausch“ wirft als soziales Experiment 15 Jahre lang grelle Schlaglichter auf deutsche Familien und ungefilterte Einblicke in ihre Wohnzimmer. „Die Kochprofis - Einsatz am Herd“ hilft strauchelnden Restaurants und begründet 2005 das Thema Coaching im TV. Auch dieses Format ist das erste seiner Art.

Neben Unterhaltung steht RTL II auch stets für Information in außergewöhnlicher Verpackung: Mit den „RTL II News“ senden wir seit Sendestart im Jahr 1993 die Nachrichten, die dich wirklich interessieren. Hinzu kommen spannende Reportagen wie „Das Experiment - 30 Tage Moslem“ und „Endlich Klartext - Der große RTL II Politik-Check“, mit denen RTL II sogar den CIVIS-Fernsehpreis sowie den Deutschen Fernsehpreis gewinnt. „GRIP - Das Motormagazin“ findet seit 2007 die perfekte Balance zwischen Information und unbändigem Fahrspaß.

Digitalität spielt für RTL II schon immer eine große Rolle. Deshalb gehen wir 1995 als einer der ersten deutschen Fernsehsender online und kreieren später mit „Berlin - Tag & Nacht“ und „Köln 50667“ eine vollkommen neue Welt der Geschichtenerzählung auf Facebook. Auch „Love Island“ erreicht im Jahr 2017 digitale Höhen von denen andere TV-Sender nur zu träumen wagen.

Auch unsere Serien garantieren Fiction-Spaß vom Feinsten. Sei es Bollywood oder japanische Animes, US-Serien wie „Stargate“, „True Blood“ und „Game of Thrones“ oder deutsche Fiction wie „Der Sandmann“: RTL II sorgt für die beste Unterhaltung und passt sich mit seiner Programmierung den Sehgewohnheiten des Zuschauers an. Die Serie „24“ zeigten wir als komplette Staffel, um der Geschichte in Echtzeit gerecht zu werden. Und für alle Binge-Watcher gab es „Game of Thrones“ und „The Walking Dead“ als Eventprogrammierungen am Wochenende.

Mitfühlend, auf Augenhöhe und ohne falschen Glamour - diese Haltung sichert RTL II seine Einzigartigkeit auch in Zukunft.

RTL II im Zeitstrahl