Du brauchst Hilfe? Hier findest du Infos und Adressen zu HIV / AIDS

BTN_Hilfe_Aids.jpg

Die Deutsche AIDS-Hilfe bietet verschiedene Beratungsangebote, die komplett anonym genutzt werden können. Ob telefonisch, online oder im persönlichen Gespräch - hier findest du Unterstützung! 

Hier bekommst du telefonische Hilfe: 0180 33 19411

Dabei gibt es in zahlreichen Städten lokale Hilfsangebote. Zum Beispiel in Berlin, München, Köln oder Hamburg - und in vielen weiteren Städten. 

Hier findest du alle Infos rund um das Thema AIDS und HIV


Hier bekommst du Hilfe! Egal, bei welchen Sorgen! 

Gewalt gegen Frauen? Hier bekommst du sofort Hilfe! 

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Betroffene werden 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr betreut. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.

Hier wird dir geholfen: 116 016


logo2012-rgb-ohne-unterzeile.jpg

Bei Unsicherheiten zur Schwangerschaft kann dir die pro familia Beratungsstellte helfen. In einem kostenlosen und persönlichen Gespräch in einer der bundesweiten pro familia-Einrichtungen. Mehr Informationen gibt es hier. (Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von pro familia)

Du hast Fragen zu verschiedenen Verhütungsmöglichkeiten? Dann kann dir die pro familia Beratungsstelle ebenfalls helfen! Hier bekommst du mehr Informationen.

Darüber hinaus kannst du dich kostenlos an diese Stelle wenden:

Hilfetelefon "Schwangere in Not"

0800 40 40 020

24 STUNDEN – KOSTENLOS – ANONYM


Auch die "Nummer gegen Kummer" hilft dir! Anonyme und kostenlose Hilfe – bei allen Fragen, Sorgen und Problemen! 

Telefonnummer: 116 111

Oder die Online-Beratung nutzen! Ganz einfach per Mail oder im Chat! 


Hilfe bei Sucht & Drogenproblemen

Du brauchst Hilfe?! Die Sucht & Drogen Hotline ist täglich 24 Stunden anonym erreichbar unter der einheitlichen Telefonnummer 0186 313031 (20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, im Mobilfunk max. 60 Cent pro Anruf). Mehr Informationen zu der Hotline gibt es hier. (Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.