Empfangbarkeit von RTL II

RTL II ist über alle gängigen TV-Verbreitungswege digital in SD- und meist auch in HD-Qualität empfangbar; im Kabel auch analog.
Empfang in SD-Qualität über Satellit
Satellit: ASTRA 19,2° Ost
Transponder: 1.089
Empfangsfrequenz: 12.188 MHz, horizontal
Symbolrate: 27.500; FEC: 3/4
Empfang in HD-Qualität über Satellit
RTL II ist im Angebot von HD+ zusammen mit vielen weiteren HD-Sendern enthalten und wird über das Satellitensystem ASTRA auf 19,2° Ost verbreitet. Zum Empfang des HD+-Angebotes benötigen Sie neben einem HD+-fähigen Empfangsgerät eine entsprechende Smartcard. Beides können Sie über den Fachhandel beziehen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.hd-plus.de.
Empfangsparameter
Satellit: ASTRA 19,2° Ost
Transponder: 1.057
Empfangsfrequenz: 10.832 MHz, horizontal
Symbolrate: 22.000; FEC: 2/3; DVB-S2
Weiter Informationen zum Satellitenempfang sowie zum Verbreitungsgebiet finden Sie unter www.ses-astra.com. Weitere Informationen zum Empfang der HD+-Sender finden Sie unter www.hd-plus.de.
Empfang über Kabel
RTL II wird über alle großen Kabelanbieter in SD- und HD-Qualität sowie analog verbreitet. Informationen zum Kabelempfang finden Sie auf den Webseiten der Kabelanbieter:
Kabel Deutschland:
Kabel BW:
Unity Media:
Tele Columbus:
Kabelkiosk:
Neben den hier aufgeführten Betreibern gibt es noch eine Vielzahl kleinerer Betreiber. Bitte wenden Sie sich ggf. an Ihren Vermieter oder an Ihre Hausverwaltung.
IPTV
RTL II ist in SD- und in HD-Qualität derzeit über die folgenden Anbieter verfügbar:
Deutsche Telekom (Entertain): www.telekom.de/privatkunden/fernsehen
Vodafone: www.vodafone.de
Empfang über DVB-T
RTL II wird in einigen Regionen auch über das digitale Antennenfernsehen in SD-Qualität verbreitet. Eine Übersicht über die Verbreitungsgebiete finden Sie unter www.ueberallfernsehen.de
Empfang über das Internet
RTL II können Sie auch ohne Fernseher über das Internet empfangen. Aktuell wird RTL II über die Anbieter Zattoo (www.zattoo.de) und Magine (www.magine.de) verbreitet.
Empfang in Österreich
Für die Zuschauer in Österreich stellt RTL II sein Programm RTL II Austria zur Verfügung und wird über Satellit, Kabel, IPTV und DVB-T verbreitet.
Empfang in SD-Qualität über Satellit
Satellit: ASTRA 19,2° Ost
Transponder: 1.091
Empfangsfrequenz: 12.226 MHz, horizontal
Symbolrate: 27.500; FEC 3/4
Empfang von RTL II Austria in HD-Qualität
RTL II Austria wird in HD-Qualität über die Satellitenplattform HDAustria verbreitet.
Empfangsparameter:
Satellit: ASTRA 19,2° Ost
Transponder: 1.041
Empfangsfrequenz: 11.082 MHz, horizontal
Symbolrate: 22.000; FEC 3/4; DVB S-2
Weitere Informationen zum Empfang erhalten Sie unter www.hdaustria.at.
Empfang über DVB-T
RTL II wird über das digitale Antennenfernsehen simpliTV in Österreich verbreitet. Nähre Informationen zum Verbreitungsgebiet sowie zum Empfang erhalten Sie unter www.simplitv.at.
Empfang über Kabel
Für den Empfang von RTL II Austria über Kabel wenden Sie sich bitte an Ihren regionalen Kabelanbieter (ggf. über Ihren Vermieter bzw. Ihre Hausverwaltung). Einige Kabelnetzbetreiber verbreiten RTL II inzwischen auch in HD-Qualität.
Empfang über IPTV
Im TV-Angebot von A1 Telekom Austria ist RTL II in SD- und in HD-Qualität verbreitet. Informationen zum Empfang erhalten Sie unter www.a1.net/tv.
Empfang in der Schweiz
Für die Zuschauer in der Schweiz stellt RTL II sein Programm RTL II Schweiz zur Verfügung. Es wird über Satellit, Kabel sowie IPTV verbreitet.
Empfang in SD-Qualität über Satellit
Satellit: ASTRA 19,2° Ost
Transponder: 1.013
Empfangsfrequenz: 11.391 MHz, horizontal
Symbolrate: 22.000; FEC: 5/6
Empfang über Kabel
RTL II wird in den meisten Kabelnetzen in der deutschsprachigen Schweiz in SD- und meist auch in HD-Qualität verbreitet. Für weitere Informationen zum Empfang wenden Sie sich bitte an Ihren regionalen Kabelnetzanbieter.
Empfang über IPTV
RTL II wird in SD- und in HD-Qualität über IPTV Netz der Swisscom verbreitet. Weitere Informationen erhalten Sie über www.swisscom.ch/de/privatkunden/swisscom-tv.