Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift

Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist als Klinik der pädiatrischen Schwerpunktversorgung mit 249 (teil-)stationären Betten die größte Kinderklinik Hamburgs. 

Im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin befinden sich 22 Fachbereiche unter einem Dach, die eine "medizinische Versorgung der kurzen Wege" ermöglichen. So kann das Krankenhaus seinen zirka 12.000 stationären sowie 50.000 ambulanten Patientinnen und Patienten eine "Spitzenmedizin bieten, die weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus Anerkennung findet."

Das Behandlungsspektrum umfasst:

- Adipositas
- Anästhesie 
- Dermatologie 
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Ernährungsberatung
- Gastroenterologie
- HNO 
- Intensivmedizin / Neonatologie
- Kinderchirurgie
 - Kindergesichtschirurgie 
- Kinder- und Jugendpsychiatrie 
- Kinderurologie 
- Kinderneurologie 
- Pädiatrie
- Physiotherapie
- Pneumologie / Allergologie 
- Radiologie 
- Urotherapie   
- Zentrum für Kinder-Handchirurgie 
- Zentrum für Schwerbrandverletzte 
- Zentrum für vaskuläre Anomalien im Kindesalter  

Das Wilhelmstift verfügt darüber hinaus über 14 Ambulanzen und unterstützt weiterführende medizinische Einrichtungen und soziale Angebote wie die Stiftung zur familienorientierten Nachsorge "SeeYou" mit ihren Babylotsen, das Kindermedizinische Versorgungszentrum MVZ, die medizinische Kinderakademie oder Projekte wie "minusXXL" gegen Übergewicht. 

Wilhelmstift kurz gefasst: 

Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbh 
Liliencronstraße 130
22149 Hamburg  

Standort: Hamburg, Stadtteil Rahlstedt
Bettenzahl: 249 stationäre und teilstationäre Betten
Mitarbeiterzahl: 760 
Patientenzahl stationär: 12.000
Patientenzahl ambulant: 50.000
Geschäftsführer: Henning David-Studt
Ärztlicher Direktor: Professor Dr. Peter Höger
Pflegedirektor: Markus Balters