Robin Schulz - Live Tour 2017
Erlebe Robin Schulz live!
- 30. September 2017: Olympiahalle, München
- 07. Oktober 2017: UFO im Velodrom, Berlin
- 19. Oktober 2017: Barclaycard Arena, Hamburg
- 20. Oktober 2017: König-Pilsener-Arena, Oberhausen

Seine Erkennungsmerkmale: Schwarz-getönte Sonnenbrille und umgedrehtes Basecap. Dazu kommt sein untrügliches Gespür für milliardenfach gestreamte Superhits mit denen er seit drei Jahren die Massen auf der ganzen Welt zum Tanzen bringt, welches ihn als äußerst talentierten und einen der erfolgreichsten deutschen Künstler auszeichnet: Robin Schulz.
Eigentlich ist der Niedersachse ein zurückhaltender Typ, der nicht gerne große Reden schwingt, sondern lieber an den Plattentellern und CD-Playern steht, um seine Musik für sich sprechen zu lassen. Robin Schulz: Eine Karriere, wie sie im Buche steht. Vom regionalen Geheimtipp zum landesweiten „Next Big Thing“ und schließlich zum international gefeierten Megastar. Mit seinen 30 Jahren gilt der Producer und DJ schon heute als erfolgreichster deutscher Künstler der letzten beiden Dekaden.
Insgesamt hat Robin Schulz bis heute weltweit insgesamt über 7 Millionen Einheiten seiner beiden Alben und verschiedenen Singles verkauft und konnte mehr als 2,5 Milliarden Streams generieren. Mit weltweit über 200 Gold- und Platin-Schallplatten zählt Schulz längst zur Crème de la Crème der internationalen Dance-/ Popmusik und stellte im vergangenen Jahr den Künstler mit den meisten Edelmetall-Auszeichnungen Deutschlands dar. Kein anderer Act konnte außerdem in den letzten beiden Jahren so viele Nr. 1-Hits in Deutschland, Österreich und der Schweiz landen wie Robin Schulz. Und da hört es längst nicht auf: Er konnte #1-Singles in mehr als 20 Ländern verbuchen, die iTunes Charts toppte er gar in über 70 Ländern. Robin Schulz ist darüber hinaus der Betreiber des bei Weitem erfolgreichsten deutschen Music-Artist-Kanals bei YouTube - mit 2,5 Millionen Abonnenten und insgesamt über 1,5 Milliarden Views.

Nummern, Zahlen, Platzierungen, die nur ein abstraktes Bild vom globalen Pop-Phänomen Robin Schulz zeichnen. Längst ist der eher ruhige Künstler nach Headliner-Auftritten auf dem renommierten Londoner iTunes-Festival, dem belgischen Tomorrowland, der Mayday, dem Nature One Festival, den Ultra Music Festivals in Miami oder Japan sowie restlos ausverkauften Touren durch ganz Europa, Amerika, Asien und Australien auf dem Olymp der ganz Großen angekommen. Nicht selten spielt Schulz vor 100.000 und mehr euphorischen Party-People. Wo er an den Reglern steht herrscht der zeitweilige Ausnahmezustand, wie auch seine euphorisch gefeierten DJ-Sets in Ibizas erfolgreichsten Clubs Ushuaia und Pacha zeigen, während er die Massen Seite an Seite mit Label-Kollege David Guetta regelmäßig in Ekstase rockt. „Vor allem die Erlebnisse mit interessanten Menschen und guten Freunden bleiben mir am liebsten in Erinnerung. Das ganze Team ist eine Art Familie geworden und auch die Shows waren allesamt einzigartig“, so Robin.
Und 2017? Hielt wieder ein Novum für Robin Schulz bereit!

Ende Februar -nur wenige Tage nachdem er von Support-Shows für einen gewissen Justin Bieber in Mexico City zurückgekehrt war - feierte der erste Film über den DJ und Producer Premiere in deutschen Kinos. „Robin Schulz - The Movie“ betitelt eine 90-minütige Dokumentation, die seinen Aufstieg vom talentierten Newcomer zum international gefeierten Superstar beschreibt und einen spannenden Blick hinter die Kulissen bietet.
Es läuft also auch in 2017 alles ziemlich „OK“ für Robin Schulz - und genau so lautet auch der Titel seiner neuen Single, für die er sich mit dem britischen Popstar James Blunt zusammengetan hat. Mit einem wundervollen Piano-Riff kündigt sich der melodische Song am Horizont an und verwandelt sich Herzschlag um Herzschlag zu einer luftigen Deep-House-Hymne, getragen von der unverwechselbaren Stimme James Blunts. Die Single erschien am 19. Mai und ist nach „Shed A Light“ der zweite Vorbote des neuen Albums „Uncovered“ von Robin Schulz, das am 29. September 2017 erscheint, wenig später gefolgt von einer Hallentour durch Deutschland.
Und Robin selbst? Ist trotz seines Erfolges und seiner vielen Flugmeilen immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben. Alte Osnabrücker Tradition eben. Worauf Robin Schulz bisher am meisten stolz ist? „Darauf, dass ich immer noch dieselben Freunde habe. Und dass ich aufzeige, dass mit Musik alles möglich ist. Es gibt noch vieles, dass man erreichen kann. Viele tolle Wege zu gehen und Ziele, die man verfolgen kann. Wenn man dabei den Spaß nicht verliert und hart arbeitet, gibt es sicherlich hier und da noch ein paar Erfolge zu feiern.“