Folge 209
Der VW Golf ist ein Stück deutsche Geschichte, er ist Kult. Aber auch eine Legende muss sich den Herausforderungen des Alltags stellen. Bei einer außergewöhnlichen Probefahrt auf Sardinien testet GRIP-Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie die Nehmer-Qualitäten des neuen Golfs VII. Die weiteren Themen: "Dets Top 5 der offenen Style-Ikonen" und "Helges Zeitreise 1982".

Der neue VW Golf VII
Der VW Golf ist das meistverkaufte
Auto Deutschlands und auch weltweit ein Bestseller. Jetzt bringt VW den
Golf in seiner siebten Generation auf den Markt. Was kann der Neue
besser als sein Vorgänger und wie schlägt er sich gegen die Konkurrenz?
Bei einer außergewöhnlichen Probefahrt auf Sardinien testet
GRIP-Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie die Nehmer-Qualitäten
des neuen Golfs VII.
Das Design des neuen Golfs hat sich nicht
sonderlich geändert, auch der Basispreis bleibt gleich. Aber der Golf
VII ist von den Entwicklern auf eine strenge Diät gesetzt worden. Obwohl
er um sechs Zentimeter auf ganze 4,26 Meter gewachsen ist, hat er glatt
100 Kilo abgespeckt.
GRIP testet, ob der neue Golf das Schweizer
Taschenmesser unter den Autos ist. Wie variabel und praktisch ist der
Wolfsburger. Wie wertig und schnittig kommt er daher?

Dets Top 5 der offenen Style-Ikonen
Es gibt Autos, die
machen nicht nur auf der Straße eine gute Figur. Nein, es gibt auch
Autos, die sind so einzigartig und stilbildend, dass sie auch im Museum
ihren Platz haben. Fünf solcher Stilikonen - allesamt Roadster und
Cabrios - hat sich Gebrauchtwagen-Experte Det Müller diesmal
rausgesucht: einen Alfa Spider, einen BMW Z1, das Citroen DS Cabrio, den
Jaguar E-Type und den Lamborghini Diablo VT Roadster. Was kosten die
Blech-Beauties heute und worauf sollte man beim Kauf achten? Denn nur
wer den Müller-Check besteht, kommt im Ranking auf Platz 1.

Helges Zeitreise 1982
GRIP-Moderator Helge Thomsen begibt
sich wieder einmal auf Zeitreise und lässt sich ins Jahr 1982 "beamen".
Neben neonfarbenen Stirnbändern, Bundfaltenhosen und Depeche Mode gab es
in dieser Zeit noch etwas: schön geschnittene Luxus-Coupés. Diesmal
vergleicht Helge einen BMW CSI aus dem Baujahr 1982 mit einem Mercedes
500 SEC des gleichen Jahrgangs mit 231 PS. Der Benz war zu seiner Zeit
in seiner Klasse der Platzhirsch, der sportliche BMW wollte ihm das
Terrain streitig machen. Doch wie fällt der Vergleich in Sachen
Fahrspaß, Design und Wertentwicklung dreißig Jahre später aus? Helge
Thomsen findet es heraus.