Folge 221
Huayra Tata heißt in der südamerikanischen Quechua-Sprache "Gott des Windes". Der Neue aus der italienischen Automanufaktur Pagani stellt sich dem Anspruch, die motorisierte Ausgabe dieses Gottes zu sein. GRIP-Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie testet den Exoten auf der Rennstrecke. Die weiteren Themen: "Top 5 Autogadgets" und "Det sucht Coupé mit H-Kennzeichen".
Pagani Huayra: Extremes Design, extrem leicht, extreme Leistung und ein extremer Preis. Das insektenartige Supergeschoss kostet mindestens 800.000 Euro. Befeuert wird das Karbon-Leichtgewicht von einem Bi-Turbo V12 mit 730 PS. Diese Werte beeindrucken selbst Matthias Malmedie, der schon hinter dem Steuer zahlreicher Boliden Platz genommen hat. Auf den ersten Blick scheint der Huayra ein Fahrzeug der absoluten Superlative zu sein.
Doch kann der Pagani in punkto Performance mit Autos wie dem Bugatti Veyron oder dem Koenigsegg CXX wirklich mithalten? Und wie alltagstauglich ist der Supersportler? Matthias möchte genau das herausfinden und setzt sich hinter das Steuer des Huayras.