Die heiligen Hallen von VW
GRIP-Moderator und Rennfahrer Matthias Malmedie erhält in dieser Ausgabe von „GRIP - Das Motormagazin“ die einmalige Gelegenheit, die heiligen Hallen von VW zu betreten. Außerdem bei GRIP XXL: Die Vollgas-Brüder - das Driftduell mit den Rennfahrern Johannes und Ferdinand Stuck im neuen Mercedes AMG C63 S. Cyndie Allemann testet auf Mallorca, ob der Fiat Abarth 695 biposto als echter Rennwagen durchgeht. Det macht sich auf die Suche nach einem preiswerten Minivan. Und außerdem bei „Platzhirsch vs. Underdog“: BMW X5 xDrive 25d gegen Hyundai Grand Santa Fe 2.2 CRDi.
Ein alter T1 ist schon sehr geil. Matthias hat aber trotzdem mit sich zu kämpfen.
Die heiligen Hallen von VW
Matthias Malmedie erhält exklusiv die Möglichkeit, beim Volkswagen-Konzern in die geheime Asservatenkammer zu blicken. Er sieht sich bei VW in Hannover um, wo über 100 Kult-Bullis stehen und sucht im alten Karmann-Werk in Osnabrück nach interessanten Raritäten und spektakulären Prototypen. Einige besonders exklusive Modelle mit spezieller Historie darf er sogar fahren. Am Ende präsentiert Matthias seine Favoriten aus den „Heiligen Hallen“.
Der Mercedes AMG C63 S im Stuckbrüder-Check
GRIP bittet Johannes und Ferdinand aus der legendären Rennfahrerdynastie Stuck zum Bruderduell. In Portugal dürfen sich die jungen Wilden im neuen Mercedes AMG C63 S mit heftigen 510 PS auf der Rennstrecke von Portimao so richtig austoben. Wer legt den längsten Drift hin, wer hat mehr Fingerspitzengefühl und wer fährt die schnellere Rundenzeit mit dem neuen Benz? GRIP feiert das heiße Duell der Vollgas-Brüder auf dem Race Track!
Fiat Abarth 695 biposto vs. Alfa Romeo 4C
GRIP-Testfahrerin Cyndie Allemann klärt heute auf Mallorca, ob der abgespeckte Fiat Abarth 695 biposto ein echter Rennwagen ist. Dabei tritt sie gegen die italienische Leichtbau-Ikone Alfa Romeo 4C an, die von Rennfahrer und Lokalmatador Sebastian Grunert gefahren wird. Heißgemachte Knutschkugel gegen radikale Vollgas-Flunder. Kann der kleine Abarth mithalten?
Det sucht kompakten Minivan
GRIP-Gebrauchtwagenexperte Det Müller soll ein eher kleines, aber geräumiges Fahrzeug für Zuschauer Frank finden. Der Student jobbt nebenbei in einer Kletterhalle in München und braucht ein Auto, in dem er seine Ausrüstung sowie ein paar Freunde für eine Klettertour unterbringen kann. Ein Minivan wäre da gerade richtig, denn die sind zwar kompakt in den Abmessungen, aber trotzdem geräumiger als ein unnötig langer Kombi. Dafür hat Frank knapp 5000 Euro gespart. Jetzt ist Dets berühmtes Gespür für Gebrauchtwagenwunder gefragt.
Platzhirsch vs. Underdog: BMW X5 xDrive 25d gegen Hyundai Grand Santa Fe 2.2 CRDi
Der BMW X5 gehört zu den beliebtesten SUVs in Deutschland. Allerdings kostet er als xDrive25d mit Allrad und 218-PS-Diesel in der Basis fast 57.000 Euro. Der Hyundai Grand Santa Fe ist im Straßenbild eher ein Underdog, dafür ist der Koreaner bereits in der Basisvariante Style deutlich besser ausgestattet und dabei auch noch rund 10.000 Euro günstiger. Bei vergleichbarer Ausstattung vergrößert sich die Preisdifferenz auf fast 19.000 Euro. Ist der BMW X5 xDrive 25d diesen Mehrpreis gegenüber dem Hyundai Grand Santa Fe 2.2 CRDi wirklich wert? Wo liegen die Unterschiede? Und wie spürt man die im täglichen Gebrauch? „GRIP - Das Motormagazin“ macht den Test!