Staffel 1, Folge 4

Neue Jobs und Zukunftsperspektiven

Premium
Folge jetzt ansehen

Nachdem Michel in Kurzarbeit war, musste sein Arbeitgeber ihn pandemiebedingt kündigen.

Nachdem Michel in Kurzarbeit war, musste sein Arbeitgeber ihn pandemiebedingt kündigen. Seine Mutter möchte ihm einen Job als Busfahrer vermitteln. Doch Michel fehlt der nötige Führerschein. Wird er trotzdem einen Weg aus der Krise finden?

In der vierteiligen Dokumentation „Zurück in die Arbeit“ werden verschiedene Menschen durch die Corona-Krise begleitet. Sie haben gerade ihren Job verloren oder stehen kurz davor. Ihr gemeinsames Ziel: nicht aufgeben. Keiner von ihnen möchte lange vom Staat abhängig sein. Mit aller Mühe versuchen sie die Krise zu meistern. Doch noch ist kein Ende in Sicht.

Nicht Aufgeben heißt es auch für Muriel (49) aus Ahlen. Die gebürtige Belgierin hat zu Beginn der Corona-Krise ihren Traumjob als Sterilisationsassistentin verloren. Seitdem sucht sie händeringend nach einer neuen Anstellung – bisher ohne Erfolg. Doch acht Monate nach der Kündigung in ihrem Traumjob bekommt sie einen Termin zum Bewerbungsgespräch in einem Krankenhaus. Wird sie die Chance nutzen?

Auf eine Chance wartet auch Michel (27) aus Hamburg. Nachdem er bereits in Kurzarbeit war, musste sein Arbeitgeber ihn nun pandemiebedingt kündigen. Doch noch hat Michel keine Angst, dass er nichts Neues finden könnte. Ganz im Gegensatz zu seinen Eltern. Die würden lieber gestern als heute einen neuen Arbeitsplatz für ihren Sohn finden. Mutter Simones (57) Idee hat einen großen Haken: Es werden aktuell Busfahrer gesucht, allerdings fehlt Michel der nötige Führerschein. Wird er trotzdem einen Weg aus der Krise finden?

Die Krise macht auch weiterhin Jochen (43) aus NRW zu schaffen. Mit der Unterstützung von Mutter Brita (72) versucht er das Leben als alleinerziehender Vater und Geschäftsmann so gut es geht zu meistern. Sein neuer Plan, um seinen Motorrad-Traum nicht ganz zu verlieren: In einer kleineren Werkstatthalle möchte er Reparaturen für Zweiräder anbieten. Doch die kurze Euphorie hält nicht lange. Der Vermieter seines Wohnhauses kündigt Eigenbedarf an – schon bald könnten er und Tochter Lilly (11) ihr Zuhause verlassen müssen.

In Baden-Württemberg wollen Carola und Lothar (63) in ihrem Haus Ordnung schaffen und so die viele Freizeit sinnvoll nutzen. Ablenkung können beide gebrauchen, denn beruflich geht derzeit vor allem für Lothar nichts voran. Seit Wochen kommt er daher immer häufiger an seine Grenzen, was sich auch auf seine Gesundheit auswirkt. Nur Carola ist in jeder Hinsicht die Stütze für Lothar – finanziell mit ihrem krisensicheren Beruf im Büro einer mobilen Krankenpflege – und emotional.

Unterstützung erhofft sich auch Marcus (49) aus Berlin. Seit kurzem bezieht er Hartz IV. Doch auch jobtechnisch geht es für ihn voran. Eine Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft soll zumindest in der Hinsicht all seine Probleme richten. Die letzte Hürde: Marcus muss eine Prüfung bestehen, ansonsten bekommt er auch keinen Job. Wird er die Drucksituation überstehen?

Ganze Folgen online sehen