Interviews...

Interview mit Pächterin Karin, ca. 6 Wochen nach den Dreharbeiten:
Wie hat dir die Arbeit mit den Kochprofis gefallen?
Die Arbeit mit ihnen hat mir richtig gut gefallen! Es war sehr aufschlussreich mit ihnen und generell sind sie ja schon eine lustige Truppe. Hat wirklich gut gepasst. Franz hat die Tipps wirklich verinnerlicht. Er verziert jetzt immer mit den frischen Tomatenwürfeln und das kommt auch bei den Gästen gut an.
Was hat sich nach dem Besuch der Kochprofis verändert?
Also direkt nachdem die Kochprofis weg waren, war nicht wirklich mehr los als vorher. Und jetzt versuchen wir gerade die Sommerferien zu überstehen, da ist natürlich auch weniger los. Wir wollen einfach das Ganze ordentlich abwickeln! Jetzt ist der erste Schock überwunden und wir können wieder nach Vorne gucken. Wir lassen uns nicht hängen. Mal sehen, vielleicht ergibt sich ja etwas Neues, dass man auf die Beine stellen kann!

Interview mit Koch Franz, ca. 6 Wochen nach den Dreharbeiten:
Hast du dir die Tipps der Kochprofis zu Herzen genommen?
Die Arbeit mit den Kochprofis war generell wirklich gut. Dem Fo muss ich noch ein bisschen die Ohren lang ziehen, er hat mich ja aus meinem 70er Jahre Essen wachgerüttelt. Da kam bei mir wirklich wieder was zum Vorschein. Ich konnte die Tipps der Kochprofis wirklich umsetzen, die Gäste sind begeistert von meinen neuen Kreationen. Ich richte jetzt alles neu an, zum Beispiel gibt’s jetzt nicht mehr nur Schnitzel mit Soße, sondern ich mache als erstes die Soße, dann das Schnitzel darauf, und darauf dann die Pilze und noch ein bisschen Tomaten und Grünzeug, dass es schön bunt und frisch aussieht. Es schmeckt jetzt einfach frischer und sieht nicht mehr aus wie etwas von einem Fast Food Restaurant. Ich fühle mich richtig gut mit den neuen Tipps.
Hat sich auch Vegetarisches bei dir etablieren können?
Ja, Nils hat mir da ja viele Tipps gegeben. Ich mache jetzt mein Pesto selbst und habe eigentlich kein Unkraut mehr im Garten, weil ich alles verwerte. Es hat sich wirklich alles verändert in meiner Kochweise.
Wie ist denn so die Stimmung im Bierkeller, jetzt wo ihr wisst, dass ihr zu macht?
Die Stimmung ist gut. Für uns ist das kein Weltuntergang, wir sind immer noch guter Dinge. Wir trauern dem Alten nicht nach, es wird auch wieder etwas Neues kommen. Karin und ich planen auch etwas Neues, aber das ist alles noch nicht sicher. Wir wollen zusammen wieder was in der Gastronomie machen, aber das ist noch geheim.
Update mit Koch Franz, 11 Wochen nach dem Dreh:
Wie sieht es inzwischen aus bei euch?
Den „Lechenicher Bierkeller“ gibt es immer noch, Karin kämpft weiter. Es lief langsam an, aber inzwischen läuft es wirklich viel, viel besser, wir bekommen immer mehr neue Gäste und davon kommen viele begeistert wieder. Wir haben jetzt schon sechs Weihnachtsfeiern im Kalender, von Gästen direkt oder von Weiterempfehlungen. Es hat ein bisschen gedauert, aber die Kochprofis haben es geschafft, Erfstadt aufzuwecken. Inzwischen machen wir auch unsere Sülze, den Kochschinken und sogar die Hamburgerbrötchen selbst. Die Auberginen-Tortellinis von Nils sind der absolute Renner bei unseren Buffets. Auch die vegetarischen gebratenen Klöße mit Pilzen kommen super bei den Gästen an. Die Kochprofis haben wirklich etwas bewirkt.
Update mit Betreiberin Karin, ca. 15 Wochen nach dem Dreh:
Wir haben fast 40 % mehr Gäste zu verzeichnen, das freut uns natürlich sehr! Jetzt wo es anläuft, fällt es mir natürlich noch schwerer, den Lechenicher Bierkeller aufzugeben. Ich möchte schauen, wie sich alles entwickelt und die Möglichkeiten prüfen. Wir gehen jetzt einfach einen Schritt nach dem anderen.