Marcello kämpft für die Kostenübernahme einer Weiterbildung. Susi für das Wohl ihrer Kinder.
Marcello (27) will weg von Hartz IV. Er kämpft um eine Kostenübernahme einer Weiterbildung. Susi hat Ärger mit dem Jugendamt. Können ihr die drei Kinder weggenommen werden? Andy liegt das Wohl seiner Mitmenschen in Gostenhof am Herzen.
Der 27-jährige Marcello hat keine abgeschlossene Ausbildung und lebt seit vier Jahren von Hartz IV. Doch nun möchte er beruflich Fuß fassen. Erst einmal zwingen ihn allerdings seine Schulden dazu, Teile seines Hab und Guts zu verkaufen. All das soll sich nun ändern. Marcello möchte endlich Geld verdienen. Mit Hilfe eines gesetzlichen Betreuers kümmert er sich um seine Bewerbungsunterlagen und vereinbart ein Termin beim Jobcenter, um dort über eine Kostenübernahme seiner angestrebten Weiterbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit zu sprechen. Derweil steht die ebenfalls von Hartz IV lebende Susi mit ihren drei Kindern unter Beobachtung durch das Jugendamt. Das sorgt für jede Menge Stress. Zu allem Überfluss ist jetzt auch noch ihre Waschmaschine kaputt gegangen. Susi befürchtet nun, dass Kinder wegen dreckiger Kleidung noch mehr in den Fokus des Jugendamts geraten. Wenn es richtig schlecht läuft, könnten ihr sogar die Kinder weggenommen werden. Auch Andy gehört zu denjenigen, die auf Nürnbergs Schattenseite leben. Mit seinem umgebauten E-Scooter ist er im Stadtteil Gostenhof bekannt. Der Frührentner hat vor zwei Jahren seine Frau verloren und sich seither das Wohl seiner Mitmenschen zur Aufgabe gemacht. Damit sie im benachbarten Park nicht auf kaltem Betonsteinen hocken müssen, hat Andy dort selbstgebaute Sitzkisten platziert. Außerdem organisierte er für den Kinderspielplatz eine Kiste mit Sandspielzeug. Doch das brachte ihm Ärger mit der Stadt ein.