Schmidti und Jens haben Energieprobleme, Roland braucht Geld, und Sarah und Justin wollen heiraten.
Die Wohngemeinschaft von Schmidti und Jens nimmt Formen an. Doch plötzlich gibt es Probleme. Derweil hat Roland mit einer kräftigen Mieterhöhung zu kämpfen. Gute Nachrichten gibt es indessen für Sarah und Justin: Die beiden wollen heiraten.
In Bitterfeld ist die Gründung der Männerwohngemeinschaft von Schmidti und Jens weiterhin in vollem Gange. Nachdem sie die Zusage für die Dreizimmerwohnung im Zentrum erhalten haben, kümmern sich die beiden Freunde nun um die Einrichtung ihrer neuen Bleibe. Die ersten Möbelstücke sind bereits aufgestellt, doch dann merkt Schmidti, dass die Energieversorgung der Unterkunft mangelhaft ist. Es gibt kein Warmwasser. Weder für Jens noch für Schmidti ist die Wohnung so bewohnbar. Werden die beiden Freunde das Problem mit der Gastherme lösen können? In Wolfen-Nord gibt es ebenfalls Schwierigkeiten: Vor seiner Abreise zu seinem Bruder hat Roland nämlich eine Mieterhöhung für seine 26 Quadratmeter kleine Plattenbauwohnung erhalten. Ungefähr 80 Euro soll der gelernte Baufacharbeiter nun monatlich mehr bezahlen. Damit der 61-Jährige nicht allein auf den Kosten sitzen bleibt, hat er sich an das Jobcenter gewendet. Ob die zusätzlichen Mietkosten allerdings übernommen werden, ist fraglich. Gute Nachrichten gibt es derweil für Sarah und Justin. Das Paar hat beschlossen, den Bund der Ehe einzugehen, und sich verlobt. Doch auch beruflich soll es vorangehen. Die 25-jährige Sarah hat die Möglichkeit, in einem Kindergarten ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Auf diese Weise käme sie ihrem Traumberuf Erzieherin einen Schritt näher. Nun steht ein Probetag im Kindergarten an.